Yoga

Physiotherapie bei Skoliose: Welche Behandlung hilft wirklich?

Physiotherapie bei Skoliose

Physiotherapie bei Skoliose zielt darauf ab, die Statik der Wirbelsäule zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Haltung dauerhaft zu stabilisieren. Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die Haltung, Beweglichkeit und oft auch das Wohlbefinden beeinträchtigt. Sie kann sowohl im Kindesalter als auch im Erwachsenenalter auftreten. Doch welche physiotherapeutischen Maßnahmen können wirklich helfen – und wie nachhaltig ist der Effekt?

Bei einer Skoliose ist die Wirbelsäule seitlich gekrümmt und oft zusätzlich verdreht (Rotation). Diese Fehlstellung kann zu Muskelungleichgewichten, Rückenschmerzen, Atemeinschränkungen und Bewegungseinschränkungen führen. Ziel der Physiotherapie ist es, die Statik zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Haltung dauerhaft zu stabilisieren.

1. Schroth-Therapie
Die Schroth-Methode ist eine etablierte Therapieform zur Behandlung von Skoliose. Sie kombiniert spezielle Atemtechniken, Haltungskorrekturen und dreidimensionale Übungen.

Ziele:

  • Aufrichtung der Wirbelsäule
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Verhinderung einer Verschlechterung

2. Manuelle Therapie & Mobilisation
Gezielte Grifftechniken helfen, blockierte Gelenke zu lösen und die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern.

Ziele:

  • Linderung von Schmerzen
  • Verbesserung der Beweglichkeit

3. Aktive Übungen & Körperbewusstsein
Skoliose-Patient:innen lernen, ihre Haltung gezielt zu beeinflussen – auch im Alltag.

Ziele:

  • Langfristige Selbstwirksamkeit
  • Stabilisierung der Tiefenmuskulatur

Frühzeitige Behandlung ist entscheidend – besonders im Jugendalter, wenn sich die Wirbelsäule noch im Wachstum befindet. Aber auch Erwachsene mit Skoliose, Rückenschmerzen oder Haltungsschwächen können deutlich von der Therapie profitieren.

Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Skoliose – insbesondere mit der Schroth-Methode. In meiner Praxis in Witten und Bochum biete ich individuell abgestimmte Skoliose-Therapien an, die auf Ihre Beschwerden, Ziele und Ihren Alltag zugeschnitten sind.

Jetzt Termin vereinbaren – für eine aufgerichtete Haltung und mehr Lebensqualität.

Auch interessant:
Definition – Skoliose
Behandlung nach Schroth
Deutsches Skoliosenetzwerk

Bild: Yoga, von StockSnap (Pixabay)