Rückenschmerzen

Welche Physiotherapie hilft bei Verspannungen?

Physiotherapie bei Verspannungen

Verspannungen im Nacken, Rücken oder Schulterbereich sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und Einschränkungen im Alltag. Auslöser sind oft Stress, Fehlhaltungen, Bewegungsmangel oder stundenlanges Sitzen. Doch welche physiotherapeutischen Maßnahmen helfen wirklich bei Verspannungen – und wie nachhaltig ist die Wirkung?

Muskelverspannungen entstehen durch anhaltende Muskelanspannung ohne ausreichende Erholung. Dies führt zu Durchblutungsstörungen, Verhärtungen und oft zu Schmerzen. Die Physiotherapie zielt darauf ab, diese Spannungsmuster zu lösen und langfristig zu verändern.

Manuelle Therapie
Durch gezielte Handgriffe werden Muskelverhärtungen gelöst, Blockaden mobilisiert und Schmerzen reduziert.

Massage (z. B. Breuss, Hot-Stone)
Fördert die Durchblutung, löst Muskelverhärtungen und aktiviert das vegetative Nervensystem – besonders effektiv bei stressbedingten Verspannungen.

Krankengymnastik & aktive Bewegungstherapie
Kräftigt die Tiefenmuskulatur, verbessert die Haltung und beugt neuen Verspannungen vor.

Shiatsu & Kinesiologie
Ganzheitliche Ansätze, die auch emotionale Spannungen berücksichtigen und das Energiesystem ausgleichen.

Unsere Physiotherapie bei Verspannungen kombiniert gezielte manuelle Techniken mit aktiven Übungen

Je früher behandelt wird, desto besser lassen sich chronische Beschwerden vermeiden. Besonders bei wiederkehrenden Symptomen empfiehlt sich ein individuell abgestimmter Therapieplan.

Physiotherapie ist ein zentraler Baustein in der Behandlung von Verspannungen. In Kombination aus manuellen Techniken, aktiven Übungen und ggf. ganzheitlichen Methoden lassen sich oft deutliche Verbesserungen erzielen.

Jetzt Termin vereinbaren – für mehr Leichtigkeit und Beweglichkeit im Alltag.

Auch interessant:
Definition – Verspannung
Manuelle Therapie

Bild: Rückenschmerzen, von Tumisu (Pixabay)